In der neuesten wieCommerce?-Podcast-Folge spricht Max Rottenaicher mit Olaf Reichel, einer der führenden Experten für Retail Media in Deutschland. Olaf ist bereits aus Folge #53 bekannt, regelmäßiger Gast-Autor bei Retail-News und bringt wieder aktuelle Einblicke aus der Branche mit.
Ein zentrales Thema ist die Rolle von Agenturen im Retail Media-Bereich. Laut den neuesten Criteo Earnings machen Agenturen mittlerweile ein Drittel des Gesamtbudgets aus. Besonders im Fokus steht die Übernahme von Laya durch die Serviceplan Gruppe und wie sich externe Vermarktungsagenturen in diesem Bereich positionieren.
Spannend ist auch die Diskussion darüber, wie sich das Konzept von Retail Media auf andere Branchen übertragen lässt – etwa auf Arztpraxen. Ein weiteres Kernthema ist der neue Begriff „Commerce Media“ und die Abgrenzung zu Retail Media.
Außerdem analysieren Max und Olaf die Zukunft von Online- vs. Offline-Retail Media, insbesondere mit Blick auf die wieCommerce 2025 Predictions. Dabei geht es auch um neue Technologien, wie Einkaufswagen mit Tablets von Clash, die das Einkaufserlebnis verändern könnten. Zum Abschluss wird eine aktuelle Studie des Path to Purchase Institutes besprochen, die zeigt, wie Markenentscheider den Retail Media-Markt bewerten.
Viel Spaß beim Reinhören!
Timestamps
- (00:00) Intro
- (04:07) Die Rolle von Agenturen im Retail Media
- (06:11) Warum haben manche Anbieter keine Agentur-/Partnerprogramme
- (12:57) Vorteile der Auslagerung von Retail Media Ops
- (15:30) USA vs. Europa
- (18:02) Wie kann man lokal & regional Retail Media nutzen
- (23:44) Commerce Media vs. Retail Media
- (31:42) Online vs. Offline Retail Media
- (37:46) Aktuelle Entwicklungen und neue Technologien im Retail Media
- (42:26) Amazon’s Retail Media Ad Services und Rolle im Retail Media Markt
- (49:18) Studie: Path to Purchase Institutes