ANZEIGE

ANZEIGE

Estée Lauder stellt neuen Wachstumsplan vor – Umsatz weiter rückläufig

Diverse Marken von Estee Lauder Companies
Foto: ESTÉE LAUDER COMPANIES Inc.

Key takeaways

Estée Lauder verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzrückgang von 6 % auf 4,0 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen setzt auf Restrukturierung, Innovation und Effizienzsteigerung, um Wachstum und Rentabilität langfristig zu sichern. Mit "Beauty Reimagined" will der Konzern Marktanteile zurückgewinnen, durch effizientere Strukturen Kosten senken und bis 2027 bis zu 7.000 Stellen abbauen.

Lesezeit ca. 3 Minuten

Die Estée Lauder Companies hat ihren Finanzbericht für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlicht und gleichzeitig eine neue Strategie vorgestellt. Mit „Beauty Reimagined“ will das Unternehmen nachhaltiges Umsatzwachstum wiederherstellen und die Rentabilität steigern. CEO Stéphane de La Faverie kündigte eine tiefgreifende Transformation an, die eine schlankere, schnellere und agilere Unternehmensstruktur schaffen soll.

Wichtige Maßnahmen des neuen Plans

Estée Lauder plant, durch mehrere strategische Initiativen das Wachstum anzukurbeln:

  • Erweiterung der Marktpräsenz: Mehr Investitionen in Werbemaßnahmen, neue Vertriebskanäle und eine optimierte Preisstrategie.
  • Innovationsschub: Schnellere Einführung neuer Produkte, insbesondere in gefragten Kategorien wie Hautpflege und Make-up.
  • Effizienzsteigerung: Eine Erweiterung des bestehenden „Profit Recovery and Growth Plan“ (PRGP), um Kosten zu senken und Mittel für Wachstumsinvestitionen freizusetzen.
  • Organisationsumbau: Vereinfachung interner Prozesse, um schneller auf Marktveränderungen reagieren zu können.

Diese Maßnahmen sollen Estée Lauder helfen, sich wieder als führendes Unternehmen im Premium-Beauty-Segment zu positionieren.

Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Jetzt bei Amazon entdecken

Umsatzrückgang im zweiten Quartal

Finanziell verlief das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2025 enttäuschend:

  • Netto-Umsatz: 4,0 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang von 6 % im Vergleich zum Vorjahr.
  • Betriebsergebnis: Ein Verlust von 580 Millionen US-Dollar, maßgeblich durch Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Restrukturierungskosten beeinflusst.
  • Nettogewinn: Ein Verlust von 1,64 US-Dollar pro Aktie, verglichen mit einem Gewinn von 0,87 US-Dollar im Vorjahr.

Die Ursachen für den Umsatzrückgang liegen unter anderem in der schwachen Nachfrage in Asien, insbesondere in China und dem Reiseeinzelhandel.

Marktentwicklung und Produkterfolge

Trotz des allgemeinen Umsatzrückgangs konnte Estée Lauder in einigen Bereichen Marktanteile gewinnen:

  • USA: Wachstum in den Kategorien Haut- und Haarpflege, angeführt von Clinique und Bumble & bumble.
  • China: Positive Entwicklungen im Make-up-Segment mit Estée Lauder und in der Hautpflege mit La Mer.
  • Japan: Steigende Verkäufe bei Le Labo (Duft) und La Mer (Hautpflege).

Darüber hinaus hat Estée Lauder neue Vertriebskanäle erschlossen, darunter die Einführung von „The Ordinary“ auf der UK-TikTok-Plattform sowie auf Amazon in den USA. Zudem wurden weltweit über 20 neue Monobrand-Stores für die Luxusmarken Jo Malone London und Le Labo eröffnet.

Restrukturierung und Stellenabbau

Zur Finanzierung der neuen Wachstumsstrategie weitet Estée Lauder den bestehenden PRGP deutlich aus. Ziel ist es, durch eine optimierte Beschaffung, effizientere Lieferketten und das Outsourcing ausgewählter Dienstleistungen Einsparungen zu erzielen.

Der Stellenabbau ist ein wesentlicher Bestandteil der Restrukturierung: Bis zu 7.000 Arbeitsplätze sollen gestrichen werden, wobei einige Mitarbeiter in andere Unternehmensbereiche umgeschult und übernommen werden. Die Umsetzung der Maßnahmen soll bis 2027 abgeschlossen sein.

Ausblick auf das dritte Quartal 2025

Für das kommende Quartal erwartet Estée Lauder weiterhin schwierige Marktbedingungen. Besonders im asiatischen Reiseeinzelhandel wird mit zweistelligen Umsatzrückgängen gerechnet. Ohne diesen Bereich könnte der Rückgang jedoch moderater ausfallen. Gleichzeitig plant das Unternehmen, verstärkt in Marketingmaßnahmen zu investieren, um die Nachfrage anzukurbeln.

CEO de La Faverie bleibt optimistisch: „Wir sind nicht zufrieden mit unserem aktuellen Ausblick, aber wir treffen die richtigen Maßnahmen, um nachhaltiges Wachstum wiederherzustellen.“

Fazit

Estée Lauder steht vor großen Herausforderungen, insbesondere in Asien. Die neue Strategie „Beauty Reimagined“ soll langfristig zu einer stabileren und profitableren Marktposition führen. Ob der ambitionierte Plan aufgeht, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen.

Ähnliche Artikel

Must-read

ANZEIGE
JANGER E-Commerce
Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Sponsored

Sponsored