ANZEIGE
Foto des LVR Headoffice von Luisaviaroma in Florenz
Foto: LuisaViaRoma

LVR akquiriert Holding IT und gründet neue LuisaViaRoma Group

Lesezeit ca. 2 Minuten
Lesezeit ca. 2 Minuten

Der italienische Luxus-Einzelhändler LuisaViaRoma (LVR) hat Holding IT übernommen, das Unternehmen des LVR-CEOs Tommaso Maria Andorlini. Die Akquisition umfasst zudem FFW Srl, einen E-Commerce-Betreiber, und Playground Srl, einen Sportartikel-Distributor. Dieser Schritt markiert die Gründung der neuen LuisaViaRoma Group. Ziel der neu fusionierten Gesellschaft ist es, Synergien zwischen den beteiligten Unternehmen zu stärken und das Einkaufserlebnis für Kunden zu verbessern.

Tommaso Maria Andorlini, der im Juli zum CEO von LuisaViaRoma ernannt wurde, betonte in einer Stellungnahme die strategische Bedeutung der Übernahme. Er sieht darin eine Möglichkeit, „unsere Stärken zu vereinen und einen neuen Bezugspunkt im digitalen und physischen Einzelhandelssektor zu schaffen.“ Andrea Panconsesi, der Präsident von LuisaViaRoma, äußerte sich ebenfalls positiv über die Fusion. Er ist besonders stolz auf das, was mit LuisaViaRoma erreicht wurde, und freut sich auf die neue Zusammenarbeit, die das Wachstum des Unternehmens weiter vorantreiben soll. Finanzielle Details der Übernahme wurden nicht genannt.

Die neue LuisaViaRoma Group verzeichnete 2023 einen Bruttowarenvolumen von fast 400 Millionen Euro und prognostiziert für dieses Jahr eine Steigerung auf 450 Millionen Euro.

Luisaviaroma, auch bekannt als LVR, gilt als DER Luxus-Einzelhändler in Italien und hat einen Hauptsitz und Geschäfte in Florenz. Das Unternehmen wurde 1920 von der Französin Luisa Jaquin als kleiner Hutladen in der Via Roma in Florenz gegründet. Der ursprüngliche Laden in der Via Roma 19/21r in Florenz wurde 2008 schließlich renoviert und umfasste mittlerweile interaktive Bildschirme und ein Restaurant im obersten Stockwerk​​.

Anfang der 2000er Jahre startete Luisaviaroma die Website LUISAVIAROMA.COM, um ausgewählten Kunden das Onlineshopping zu ermöglichen. Ursprünglich war die Website sehr exklusiv, wurde jedoch 2004 neu gestaltet und für alle Internetnutzer in Englisch zugänglich gemacht. Später wurde sie in verschiedene Sprachen übersetzt, um in wachsenden Märkten Fuß zu fassen und zielgerichtete Marketingstrategien zu verfolgen. In den letzten Jahren stammen 90 % des Umsatzes von Luisaviaroma aus dem E-Commerce Kanal, der weltweit betrieben wird und vom Hauptsitz in Florenz betrieben wird​​.

Quelle: LuisaViaRoma

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Insolvenzen, Stationärhandel, Textilhandel

ANZEIGE

Retail-News empfiehlt

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Retail-News empfiehlt

Neueste Beiträge

Job-Empfehlungen

Retail-News empfiehlt

ANZEIGEN
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.