NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

Rewe testet digitalen Einkaufswagen mit KI von Catch

Digitaler Einkaufwagen von REWE und Catch
Foto: REWE

In einer innovativen Partnerschaft hat REWE zusammen mit dem Technologie-Unternehmen Catch ein Pilotprojekt in Köln gestartet, das die Einkaufsgewohnheiten im stationären Handel revolutionieren könnte. Die Einführung digitaler Einkaufswagen, ausgestattet mit Tablets, verspricht den Kund:innen ein völlig neues Einkaufserlebnis. Diese Tablets ermöglichen eine effiziente Produktsuche, Navigation durch den Markt und liefern personalisierte Produktvorschläge, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren.

Das israelische Unternehmen Catch Retail INC., spezialisiert auf KI-Technologien und personalisierte Medien im Einzelhandel, steuert die technologische Expertise bei. Das Ziel des Projekts ist es, den Einkauf im stationären Einzelhandel durch Individualisierung und Effizienzsteigerung neu zu definieren. Kunden können nun ihre Einkaufszettel digitalisieren, indem sie Barcodes scannen oder handschriftliche Listen einlesen lassen. Die KI von Catch führt sie dann direkt zu den gewünschten Produkten und macht auf dem Weg dorthin Vorschläge für rabattierte Produkte oder Sonderangebote.

Infografik zum neuen digitalen Einkaufswagen von REWE

Boris Dugandzic, Mitbetreiber des REWE Centers in Köln-Bickendorf, betont, dass das Projekt neben dem bestehenden Kundenservice eine zusätzliche Unterstützung bietet und tiefere Einblicke in die Kundenbedürfnisse ermöglicht. Shlomi Dayan, CEO von Catch Retail INC., hebt hervor, dass Catch das Einkaufserlebnis durch die Berücksichtigung individueller Präferenzen neu denkt und damit eine beispiellose Bequemlichkeit und Effizienz schafft.

Das Pilotprojekt, das derzeit auf vier Monate angelegt ist, soll nach dessen Abschluss auf Kundenakzeptanz geprüft und über eine mögliche Weiterführung entschieden werden. Mit dieser Initiative zeigt REWE seine Offenheit für digitale Innovationen im Einzelhandel, die das Einkaufserlebnis der Zukunft maßgeblich prägen könnten.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laut einer Umfrage von Claneo und Appinio bleibt Google die führende Suchplattform in Deutschland, aber das Suchverhalten diversifiziert sich. Jüngere Nutzer nutzen verstärkt Social-Media-Plattformen wie TikTok und KI-Tools wie ChatGPT. Vertrauen spielt eine große Rolle, wobei Google und Amazon als besonders vertrauenswürdig gelten.

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.