ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Rewe testet digitalen Einkaufswagen mit KI von Catch

REWE und das Technologie-Unternehmen Catch erproben in Köln digitale Einkaufswagen mit Tablets, die ein auf Künstlicher Intelligenz basierendes, personalisiertes Einkaufserlebnis ermöglichen. Diese Neuerung zielt darauf ab, den stationären Einkauf durch effiziente Produktsuche, Marktnavigation und individuelle Produktvorschläge zu revolutionieren. Das Pilotprojekt bietet zudem die Möglichkeit, Einkaufszettel digital zu erfassen und Kunden zu den Produkten ihrer Wahl zu führen, während es gleichzeitig auf Sonderangebote hinweist.

Lesezeit ca. 2 Minuten
Digitaler Einkaufwagen von REWE und Catch
Foto: REWE
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE
Anzeige

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

In einer innovativen Partnerschaft hat REWE zusammen mit dem Technologie-Unternehmen Catch ein Pilotprojekt in Köln gestartet, das die Einkaufsgewohnheiten im stationären Handel revolutionieren könnte. Die Einführung digitaler Einkaufswagen, ausgestattet mit Tablets, verspricht den Kund:innen ein völlig neues Einkaufserlebnis. Diese Tablets ermöglichen eine effiziente Produktsuche, Navigation durch den Markt und liefern personalisierte Produktvorschläge, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren.

Das israelische Unternehmen Catch Retail INC., spezialisiert auf KI-Technologien und personalisierte Medien im Einzelhandel, steuert die technologische Expertise bei. Das Ziel des Projekts ist es, den Einkauf im stationären Einzelhandel durch Individualisierung und Effizienzsteigerung neu zu definieren. Kunden können nun ihre Einkaufszettel digitalisieren, indem sie Barcodes scannen oder handschriftliche Listen einlesen lassen. Die KI von Catch führt sie dann direkt zu den gewünschten Produkten und macht auf dem Weg dorthin Vorschläge für rabattierte Produkte oder Sonderangebote.

Infografik zum neuen digitalen Einkaufswagen von REWE

Boris Dugandzic, Mitbetreiber des REWE Centers in Köln-Bickendorf, betont, dass das Projekt neben dem bestehenden Kundenservice eine zusätzliche Unterstützung bietet und tiefere Einblicke in die Kundenbedürfnisse ermöglicht. Shlomi Dayan, CEO von Catch Retail INC., hebt hervor, dass Catch das Einkaufserlebnis durch die Berücksichtigung individueller Präferenzen neu denkt und damit eine beispiellose Bequemlichkeit und Effizienz schafft.

Das Pilotprojekt, das derzeit auf vier Monate angelegt ist, soll nach dessen Abschluss auf Kundenakzeptanz geprüft und über eine mögliche Weiterführung entschieden werden. Mit dieser Initiative zeigt REWE seine Offenheit für digitale Innovationen im Einzelhandel, die das Einkaufserlebnis der Zukunft maßgeblich prägen könnten.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:
Noch mehr Beiträge zu LEH, Stationärhandel, Technologie

ANZEIGE