ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

Indien: Shein überdenkt Reliance-Partnerschaft wegen geopolitischer Spannungen

Artikel teilen

Die Kooperation zwischen Shein und Reliance Retail in Indien gerät ins Wanken. Der Fast-Fashion-Anbieter reagiert auf neue US-Zölle, chinesische Gegenzölle und eine zunehmende Regulierung, die Produktionsverlagerungen erschwert. Die Pläne zur Einbindung von 25.000 indischen Lieferanten und die Wiederaufnahme des Indien-Geschäfts stehen damit vor einer ungewissen Zukunft.

Foto einer Shein Lagerhalle
Foto: Shein
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute

Der chinesische Fast-Fashion-Riese Shein überdenkt laut einem Bericht der Economic Times seine Partnerschaft mit Reliance Retail Ventures Limited. Der Deal, der Sheins Rückkehr auf den indischen Markt markierte, wird aufgrund wachsender geopolitischer Spannungen und neuer Zollschranken zunehmend infrage gestellt.

Geopolitik verändert Sheins Sourcing-Strategie

Shein hatte mit Reliance das Ziel verfolgt, Indien als Produktions- und Exportstandort auszubauen. Lokale Unternehmen sollten mit Technologie versorgt und die Plattform in Indien neu gestartet werden. Doch seit die USA einen Importzoll von 145 Prozent auf chinesische Waren eingeführt haben und China mit einem Gegenzoll von 125 Prozent reagierte, ist das Umfeld schwieriger geworden.

Anzeige

Kurzfristig Experten benötigt? Hier die passenden Freelancer auf Fiverr

Fokus auf chinesische Produktion rückt wieder in den Vordergrund

Hinzu kommt, dass die chinesische Regierung verstärkt regulatorischen Druck auf inländische Hersteller ausübt, um eine Abwanderung der Produktion ins Ausland zu verhindern. Während die USA gegenüber Indien einige Zollerleichterungen gewähren, bleibt China davon ausgeschlossen – was Sheins Interesse an der Produktion außerhalb der Volksrepublik dämpfen könnte.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken

Rückläufige Gewinne verschärfen Entscheidungslage

Shein kämpft zudem mit sinkenden Gewinnen und einer gesunkenen Unternehmensbewertung für den bevorstehenden IPO. Unter diesen Bedingungen könnte das Unternehmen gezwungen sein, seine internationalen Expansionspläne neu zu priorisieren. Die geplante Zusammenarbeit mit rund 25.000 indischen Zulieferern steht damit auf dem Prüfstand.

Bisher haben sich weder Shein noch Reliance öffentlich zu den Berichten über die aktuellen Überlegungen geäußert.

Mehr zu diesen Themen gibt es hier: B2B, China, E-Commerce, Politik, Textilhandel
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.