ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 1 Minute

TikTok führt Produktlink-Integration für deutsche Online-Händler ein

Artikel teilen

TikTok erweitert sein E-Commerce-Angebot in Deutschland durch die Integration von Produktlinks in Videos. Diese neue Funktion, noch vor dem Start des vollständigen TikTok Shops, erlaubt Händlern, über einen Business-Account Produktlinks zu generieren und einzubetten.

Logo und Symbole zu TikTok Shop
Foto: AdriaVidal / Shutterstock
ANZEIGE
Lesezeit ca. 1 Minute

TikTok erweitert sein E-Commerce-Angebot durch die Integration von Produktlinks in organische Posts. Diese Entwicklung markiert einen wichtigen Schritt für Online-Händler in Deutschland, da anders als in den USA der Start des TikTok Shops hierzulande noch aussteht.

Um von dieser neuen Funktion Gebrauch zu machen, ist ein Business-Account auf TikTok erforderlich. Generierte Produktlinks sollen nach einer Überprüfung durch TikTok binnen 24 Stunden freigeschaltet werden. Händler haben dann die Möglichkeit, diesen Link entweder in einem neuen Video zu platzieren oder ihn zu einem bereits bestehenden Video hinzuzufügen.

Der Mehrwert der neuen, vermeintlich simplen Funktion liegt in der Chance auf Erhöhung von Direktkäufen, die durch das Ansehen der Videos generiert werden. Obwohl es sich noch nicht um eine vollumfängliche Shopping-Lösung handelt, bietet die neue Funktion dennoch komplett neue Verkaufsmöglichkeiten – insbesondere in Vorbereitung auf einen möglichen Rollout des TikTok Shops in Deutschland.

Der echte TikTok Shop ist bislang nur in Teilen Asiens, in den USA und in Großbritannien verfügbar. Dennoch ist der Social-Media-Gigant an vielen weiteren Fronten in Richtung E-Commerce aktiv: TikTok hatte unter anderem erst vor kurzem seine Partnerschaft mit Shopify intensiviert. In Großbritannien hat die Bytedance-Tochter im Sommer letzten Jahres das Logistikangebot „Fulfilled By TikTok“ (FBT) eingeführt.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Marketing, Social Media
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Top-News

Job-Empfehlungen

ANZEIGEN