ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Hudson’s Bay veräußert Markenrechte und mehrere Filialmietverträge

Hudson’s Bay hat 28 Filialmietverträge an Ruby Liu übertragen und seine Markenrechte an Canadian Tire verkauft. Beide Schritte sind Teil eines Umstrukturierungsprozesses unter Gläubigerschutz. Die Transaktionen sollen helfen, den verbliebenen Unternehmenswert strategisch zu verwerten und neue Handelskonzepte in Kanada zu ermöglichen.

Lesezeit ca. 2 Minuten
EIngang einer Hudson's Bay Filiale
Foto: Hudson's Bay Company
Artikel teilen
Thema
ANZEIGE

Hudson’s Bay Company ULC befindet sich in einem weitreichenden Umstrukturierungsprozess nach dem kanadischen Gläubigerschutzgesetz CCAA und hat nach Schließung aller Filialen in Kanada nun zwei neue bedeutende Transaktionen angekündigt. Zum einen hat das Unternehmen eine Vereinbarung zur Übertragung von bis zu 28 Mietverträgen in Ontario, Alberta und British Columbia an die Ruby Liu Commercial Investment Corp geschlossen. Zum anderen wird das geistige Eigentum der traditionsreichen Einzelhandelsmarke an die Canadian Tire Corporation verkauft.

Neue Warenhauspläne durch Ruby Liu

Die Mietverträge sollen der Ruby Liu Commercial Investment Corp dazu dienen, ein neues, modernes Warenhauskonzept in Kanada zu starten. Die Käuferin ist indirekt kontrolliert von der Unternehmerin Ruby Liu, deren Unternehmensgruppe bereits als Vermieter an drei der betroffenen Standorte auftritt. Die geplante Übertragung unterliegt den üblichen Bedingungen wie der Zustimmung der Vermieter und der gerichtlichen Genehmigung. Die Vereinbarung ist das Ergebnis eines gerichtlich genehmigten Verfahrens zur Monetarisierung von Mietverträgen, in dessen Rahmen Hudson’s Bay Angebote von qualifizierten Interessenten eingeholt hatte.

Markenrechte gehen an Canadian Tire

Parallel dazu veräußert Hudson’s Bay seine Markenrechte – einschließlich des ikonischen HBC-Streifenlogos – an die Canadian Tire Corporation. Der Kaufpreis beträgt rund 30 Millionen US-Dollar (ca. 28 Mio. Euro). Die Transaktion wurde ebenfalls durch ein vom Gericht beaufsichtigtes Verkaufsverfahren vorbereitet und soll im Sommer 2025 abgeschlossen werden. Nicht enthalten im Verkauf sind die Kunstwerke und historischen Artefakte des Unternehmens, die gesondert behandelt werden sollen.

Strategische Entscheidungen zur Zukunftssicherung

Beide Transaktionen wurden laut Unternehmensangaben im besten Interesse der Gläubiger und Stakeholder beschlossen, nach Rücksprache mit Finanzberatern, Gläubigern und einem gerichtlich eingesetzten Monitor. Hudson’s Bay betreibt derzeit noch rund 80 Filialen in Kanada, die schrittweise liquidiert werden. Weitere Gespräche mit potenziellen Interessenten für verbliebene Standorte laufen.

Thema interessant? Hier gibt es ähnliche Artikel:
Noch mehr Beiträge zu Börse, Stationärhandel, Übernahmen, USA

ANZEIGE