ANZEIGE

ANZEIGE

Lesezeit ca. 2 Minuten

Unsicherheit dominiert: Metaverse bleibt für viele Firmen ein Mysterium

Artikel teilen

Deutsche Unternehmen sind dem Metaverse gegenüber skeptisch: 32 Prozent sehen darin eine wichtige Zukunftstechnologie, aber nur 13 Prozent haben es bisher praktisch genutzt. 47 Prozent lehnen es komplett ab, wie eine Bitkom-Umfrage zeigt.

Virtual Reality Brille als Symbol für das Metaverse
Foto: Vanessa Loring / Pexels
ANZEIGE
Lesezeit ca. 2 Minuten

Deutsche Unternehmen stehen dem Metaverse weiterhin skeptisch gegenüber. Laut einer repräsentativen Umfrage des Digitalverbands Bitkom unter über 600 Unternehmen betrachten 32 Prozent der Firmen das Metaverse als wichtige Zukunftstechnologie. Allerdings hat sich bislang nur jedes achte Unternehmen (13 Prozent) mit praktischen Einsatzmöglichkeiten des Metaverse auseinandergesetzt. Weitere 9 Prozent planen dies in naher Zukunft, während 26 Prozent es für die Zukunft nicht ausschließen. Fast die Hälfte der befragten Unternehmen (47 Prozent) sieht im Metaverse jedoch keinen relevanten Faktor und wird sich auch künftig nicht damit beschäftigen.

Dr. Bernhard Rohleder, Hauptgeschäftsführer von Bitkom, betont: „Auch wenn sich der Anteil jener Unternehmen, die sich bereits mit dem Metaverse beschäftigt haben, in den letzten beiden Jahren von 6 auf 13 Prozent mehr als verdoppelt hat: Das Metaverse wird weiterhin massiv unterschätzt. Wer das Metaverse für eine wichtige Zukunftstechnologie hält, sollte sich mit den Möglichkeiten für das eigene Unternehmen ernsthaft auseinandersetzen.“

Die Umfrage zeigt, dass die Unsicherheit bezüglich des Metaverse nach wie vor groß ist. 62 Prozent der Unternehmen betrachten es als einen vorübergehenden Hype. Während 20 Prozent das Metaverse als Chance sehen, befürchten 17 Prozent Risiken für ihr Geschäft. Jedes zehnte Unternehmen (10 Prozent) glaubt sogar, dass das Metaverse das eigene Geschäftsmodell bedroht. Trotz dieser Bedenken will die Mehrheit der Unternehmen (83 Prozent) erst abwarten, welche Erfahrungen andere Unternehmen mit dem Metaverse machen.

Aktuell wird das Metaverse vor allem mit der Unterhaltungsbranche in Verbindung gebracht. 74 Prozent der Unternehmen halten es für besonders relevant für die Gaming-Industrie, 60 Prozent sehen Potenzial im Tourismus, 54 Prozent in den Medien und der Unterhaltung und 52 Prozent in der IT- und Technologiebranche. Auch Branchen wie Immobilien, Musik, Mode, Bildung und Gesundheit könnten vom Metaverse profitieren. Die Unternehmen wünschen sich vor allem klarere Informationen über marktfähige Anwendungen und bessere Unterstützung bei der rechtlichen und ethischen Beurteilung des Einsatzes. Der Bedarf an Fachkräften und finanzieller Förderung ist ebenfalls hoch.

Anzeige
Alexander Graf Buch

Gewinnen in der Plattform-Ökonomie

von Alexander Graf – der Leitfaden für Handelsentscheider
★★★★☆ 4,4 / 5 Sterne
Buch bei Amazon entdecken
Mehr zu diesen Themen gibt es hier: Digitalwirtschaft, Metaverse, Social Media, Studien
Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Drei Faktoren: Was zeichnet (wirklich) einen erfolgreichen Online-Shop aus?

Wer als Shop-Betreiber, E-Commerce Manager oder Gründer einer E-Commerce-Marke erfolgreich werden möchte, muss drei grundsätzliche Faktoren, Verkaufspsychologie, Außendarstellung und Design sowie Nutzererlebnis, verinnerlichen.

Job-Empfehlungen

ANZEIGE
Interesse an attraktiven Werbemöglichkeiten?
Als einziges Fachmedium, das in Deutschland ganzheitlich über Einzelhandel und alle handelsnahen Themen berichtet, bieten wir zahlreiche attraktive Werbemöglichkeiten zu Top-Konditionen.
Ob Dienstleistung, Software, Veranstaltung, Job-Gesuche oder mehr – auf Retail-News treffen hochwertige Anzeigen garantiert auf die richtige Zielgruppe.

Einfach Kontakt aufnehmen.