Am Dienstag wurde NVIDIA nach zum wertvollsten Unternehmen der Welt gekürt und überholte damit Apple und Microsoft. Der anhaltende Boom im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat den Chip-Hersteller an die Spitze katapultiert. NVIDIA-Aktien stiegen um bis zu 3,4 Prozent und erreichten damit eine Marktkapitalisierung von etwa 3,3 Billionen Dollar (3,07 Billionen Euro). Damit sicherte sich das Unternehmen die führende Position im globalen Ranking der wertvollsten Unternehmen. Bloomberg berichtete zuerst über diese Entwicklung, „Rally to Most Valuable Stock Came in Waves“ betitelte das Nachrichtenmagazin den Aufstieg.
NVIDIA, ursprünglich für seine Grafikkarten-Technologien bekannt, hat sich im Bereich der KI-Chips eine dominante Stellung erarbeitet. Das Unternehmen hält rund 80 Prozent Marktanteil in diesem Sektor. Die hohe Leistungsfähigkeit der Nvidia-Chips und die firmeneigene Cuda-Software, die Entwicklern die Programmierung der KI-Prozessoren ermöglicht, tragen maßgeblich zum Erfolg bei.
Zu den größten Kunden von NVIDIA zählen führende Tech-Unternehmen wie Meta. Die Chipsysteme des Unternehmens sind entscheidend für das Training und den Betrieb von KI-Software in Rechenzentren. Bisher konnten Rivalen wie Intel und AMD NVIDIA in diesem Wachstumsmarkt keine ernsthafte Konkurrenz machen.

Der jüngste Kurssprung von NVIDIA wurde durch die Ankündigung einer Kooperation mit Hewlett Packard Enterprise (HPE) befeuert. Gemeinsam wollen die Unternehmen Technologien für den KI-Einsatz in der Unternehmenswelt entwickeln. Diese Partnerschaft unterstreicht NVIDIAs führende Position im KI-Sektor und stärkt seine Marktstellung weiter.

Auch Microsoft gilt als einer der Gewinner des KI-Booms, vor allem aufgrund seiner Investitionen und der Partnerschaft mit OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT. Apple konnte ebenfalls positive Kursbewegungen verzeichnen, nachdem das Unternehmen seinen Plan für den Einsatz von KI präsentierte und damit das Vertrauen der Investoren stärkte. Die Konkurrenz zwischen den Tech-Giganten bleibt intensiv, doch NVIDIA triumphiert derzeit dank dem florierenden KI-Markt.