NewsletterJetzt anmelden – Die wichtigsten Nachrichten einfach per E-Mail erhalten!

State of Search mit Google, Perplexity und Co: Wie Deutschland online sucht

Laptop und illustriertes Suchfeld für Produktsuchen
Foto: 13_Phunkod / Shutterstock

In Deutschland dominiert Google weiterhin die Online-Suche, doch das Suchverhalten diversifiziert sich zunehmend. Immer mehr Nutzer greifen neben traditionellen Suchmaschinen wie Google auch auf soziale Medien und KI-Tools zurück, um Informationen und Produkte zu finden. Eine aktuelle Umfrage von Claneo in Zusammenarbeit mit Appinio gibt Einblicke in die Nutzung verschiedener Suchplattformen und zeigt interessante Trends auf.

Laut der State of Search 2024 Umfrage, bei der 1.001 Personen im Alter von 16 bis 65 Jahren befragt wurden, nutzen 81 Prozent der Befragten Google mindestens alle zwei bis drei Tage. YouTube folgt mit 71 Prozent regelmäßiger Nutzung, während Instagram von 53 Prozent der Nutzer täglich im Suchkontext verwendet wird. KI-Tools wie ChatGPT und Perplexity finden bei rund 20 Prozent der Befragten wöchentlich Anwendung.

Die Vorlieben variieren stark nach Altersgruppe. Jüngere Nutzer bevorzugen zunehmend Plattformen wie TikTok und Chatbots, während ältere Nutzer eher auf traditionelle Suchmaschinen und soziale Netzwerke wie Facebook setzen. Bei der Suche nach Produkten ist Amazon die beliebteste Plattform, gefolgt von spezialisierten Anbietern wie Zalando und AboutYou für Kleidung.

Vertrauen spielt eine entscheidende Rolle bei der Wahl der Suchplattform. Google und Amazon gelten als besonders vertrauenswürdig, während Plattformen wie Alibaba und TikTok skeptischer betrachtet werden. Dies zeigt, dass die Nutzer zwar experimentierfreudig sind, aber etablierte, vertrauenswürdige Anbieter weiterhin bevorzugen.

Martin Grahl, Geschäftsführer von Claneo, kommentiert: „Das Suchverhalten im Internet wird immer vielfältiger. Die Auswahl der Suchplattform hängt stark vom Alter der Nutzer, dem Thema und der Suchintention ab. Es ist spannend zu beobachten, dass Google nicht mehr die erste Anlaufstelle für alle Suchanfragen ist, sondern dass Plattformen wie Amazon und spezialisierte Websites eine große Rolle spielen.“

Insgesamt zeigt der „State of Search 2024“, dass die Suchlandschaft dynamisch bleibt und sich stetig weiterentwickelt. Marken und Unternehmen sollten diese Trends im Auge behalten, um ihre Online-Präsenz entsprechend anzupassen und ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen.

Anzeige

Reseller mit mehreren Sneakers
ANZEIGE

Effiziente Buchhaltung und Auftragsabwicklung für Reseller mit Anifora

Re-Commerce, Second-Hand und Markplätze wachsen ungebrochen. Doch gerade kleinere Reseller stehen vor der Herausforderung, ihre Buchhaltung effizient und rechtskonform zu gestalten. Anifora bietet eine einfache Lösung zur Automatisierung der Auftragsverarbeitung, speziell für Reseller. Das Tool integriert verschiedene Marktplätze mit Buchhaltungstools und sorgt für eine Dokumentation aller Geschäftsvorgänge. Reseller profitieren von erheblicher Zeitersparnis und einem verbesserten Workflow.

Beliebte Beiträge

RETAIL-NEWS PARTNER

swyytr -der digitale Hub für die Food Economy. Jede Menge Information und Inspiration rund um die Lebensmittelbranche.
[Anzeige]
eRecht24 – Eine der bekanntesten Adressen rund um die wichtigen Themen Internetrecht und Datenschutz.